Aktivitäten und Angebote 2025.

15. Oktober: „Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?“ – ein interaktiver online-Workshop für das Haus des Stiftens in München. Alle Informationen und Anmeldung HIER.
11. bis 13. Juni: Aktive Teilnahme beim „Deutschen Fundraising Kongress 2025“ – gemeinsam mit Marion Thomsen und Henning Karsten realisieren wir die Session „Improvisation ist alles: Strategie und Struktur für’s erfolgreiche Fundraising entsteht und wächst oft organisch-dynamisch…“. Alle Informationen und Anmelde-Möglichkeit HIER.
20. bis 23. Mai: Aktive Teilnahme für die „Metscherling Stiftung“ beim Deutschen StiftungsTag 2025 in Wiesbaden.
15. Mai: Online-Austausch-Format zusammen mit meiner „Fachgruppe Kultur-Fundraising„, Thema: „Fragen&Antworten“ zum Thema Finanzierungswege für Kunst und Kultur – gerade in Krisen-Zeiten. Alle Infos und Anmeldung HIER.
8. Mai: Workshop „Fundraising und Mittelbeschaffung – die Grundlagen“, veranstaltet von der AWO-Freiwilligenagentur Elm-Asse. Alle Infos und Anmeldung HIER.
7. Mai: Start der Fortbildung „Philanthropie-Beratung“ (in drei Modulen), die ich als Studienleiter betreue. Veranstalter: Fundraising Akademie gGmbH – alle Informationen sowie Anmeldung HIER.
10./11. April: Realisierung der Sessions zu „Fundraising und Institutional Readiness“ im Rahmen der Fortbildung „Referent*in Fördermittelmanagement“; veranstaltet von der Fundraising Akademie gGmbH. Alle Informationen HIER.
9. April: Start meines Lehrauftrages im Sommersemester 2025 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bereich Professionalisierung. Thema: „Wer Förderer und Unterstützer gewinnen will, braucht überzeugende Projekte“.
15. März: Vortrags-Input zu „Finanzierung und Fördermöglichkeiten“ im Rahmen des Fachtages „Basics für Konzertveranstalter*innen“, veranstaltet von Niedersächsischer Sparkassenstiftung und Musikland Niedersachsen. Alle Informationen HIER.
14. März: „Das kleine ABC der Öffentlichkeitsarbeit“ – kostenfreies Praxis-Schulungs-Format im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Wieder mit einem spannenden Praxis-Input direkt aus der Lokalredaktion Braunschweig der Braunschweiger Zeitung. Alle Informationen und Anmeldung HIER.
12. März: Kostenfreier Online-Austausch „BürgerKolleg im Gespräch: Wie ticken JÜNGERE – und was bedeutet das für uns?“, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Alle Informationen und Anmeldung HIER.
8. März: „Storytelling-Praxis – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte?“ – kostenfreies Praxis-Schulungs-Format im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Alle Informationen sowie Anmelde-Möglichkeit HIER.
4./5. März: Arbeits- und Strategie-Treffen unseres Netzwerk-Teams „Herz & Kompass“ in Leverkusen.
28. Februar: Abschluss und Auswertung meines Kooperations-Projektes mit der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung „Fundraising-Fahrplan 2024/25“.
20./21. Februar: Aktive Teilnahme am Fundraising-Symposium 2025 in Frankfurt, veranstaltet vom Fundraising Magazin. Alle Informationen und Programm HIER.
1. Februar: „Antragstellung//Fundraising für Vereine und Initiativen“ – kostenfreies Praxis-Schulungs-Format gemeinsam mit Marion Thomsen (BLSK) im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Alle Informationen sowie Anmelde-Möglichkeit HIER.
25. Januar: „Stiftungs-Strategie-Werkstatt“ – ein interner Workshop bei einem meiner Klienten.
15. Januar: „Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?“ – ein interaktiver online-Workshop für das Haus des Stiftens in München. ACHTUNG: AUSGEBUCHT.
10. Januar: „Stiftungs-Strategie-Werkstatt“ – ein interner Workshop bei einem meiner Klienten.