Aktivitäten und Projekte im Jahr 2023.

28. Juni: „BürgerKolleg im Gespräch…“ – ein partizipatives und kostenfreies online-Austausch-Format im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Alle Informationen sowie Anmelde-Möglichkeit HIER.
12. Juni: Aktive Mitwirkung bei „Digitaler Fach-Impuls Kultur-Fundraising“ (14.00 bis 16.00 Uhr via ZOOM) – ein Angebot der „Fachgruppe Kultur“ im Deutschen Fundraising Verband e.V.. Alle Informationen und Anmeldung HIER.
5. bis 7. Juni: Aktive Mitwirkung beim Deutschen Fundraising Kongress 2023 in Berlin. Gemeinsam mit meinen KollegInnen Marion Thomsen (be your own hero e.V.) und Henning Karsten (TU Braunschweig) realisiere ich die Session: „Institutional Readiness: Wir schaffen das auch ohne!“. Das Grundlagen-Papier dafür gibt es HIER.
26. Mai: Storytelling – wie überzeuge ich andere mit meiner Geschichte? – kostenfreies Praxis-Schulungs-Format in Präsenz im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig.
17. Mai: Workshop „Mittelbeschaffung: Wie kann es uns gelingen, Verbündete für unseren Verein, unsere Initiative oder unsere Idee zu gewinnen?“ im Rahmen der Veranstaltung Fördermittel-Marktplatz in Schöppenstedt, veranstaltet von der Servicestelle Kultur im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (Ansprechpartnerin: Heide Gebhardt).
10. bis 12. Mai: Aktive Teilnahme beim Deutschen StiftungsTag 2023 in Berlin.
24./25. April: Aktive Teilnahme plus Masterclass-Realisierung beim 18. norddeutschen Fundraisingtag 2023, Schwerpunktthema „Nachhaltiges Fundraising durch Community-Management“ – alle Informationen sowie Anmelde-Möglichkeit HIER.
19. April: Start meines Lehrauftrages im Sommersemester 2023 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bereich Professionalisierung. Thema: „Wer Förderer und Unterstützer gewinnen will, braucht überzeugende Projekte“.
18. April: „Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?“ – ein interaktiver online-Workshop für das Haus des Stiftens in München. Alle Informationen sowie Anmelde-Möglickeit HIER.
14. April: „Antragstellung//Fundraising für Vereine und Initiativen“ – kostenfreies Praxis-Schulungs-Format in Präsenz im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Alle Informationen sowie Anmelde-Möglichkeit HIER.
28. März: „Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?“ – ein kostenfreies online-Webinar für das Haus des Stiftens in München. Alle Informationen sowie Anmelde-Möglickeit HIER.
24. März: Konzept und Realisierung des 17. Treffens des Netzwerkes der niedersächsischen Alumni der Deutschen StiftungsAkademie – ein ExpertInnen-Format mit fachlichem Austausch zu aktuellen Stiftungsmanagement-Themen – zu Gast werden wir sein bei der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
6./7. März: Aktive Teilnahme an der Frühjahrstagung des Arbeitskreises Förderstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen in Köln, Thema: „Wie sag ich’s meinen Gremien?“.
27. Februar: Moderation und Praxis-Impuls für den „Offenen Sportkanal“ – Infos und Teilnahme-Link: Fundraising – Potenzial für Partnerschaften oder Störfaktor für Förderstiftungen?.
21. und 22. Februar: Aktive Mitwirkung an zwei online-Formaten der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung – Infos und Anmeldung: Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Projektarbeit.
17. Februar: Das kleine ABC der Öffentlichkeitsarbeit – Praxis-Schulungs-Format im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig. Wieder mit einem spannenden Praxis-Input von Cornelia Steiner, Leiterin der Lokalredaktion Braunschweig der Braunschweiger Zeitung.
8. Februar: Realisierung Strategie-Werkstatt für eine Stiftung in Baden-Württemberg, Auftraggeber: Deutsche Stiftungsakademie.
1. Februar: Fundraising – kurz&knackig – ein kompaktes Schulungs-Format im Rahmen von BürgerKolleg Braunschweig, Veranstalter: Bürgerstiftung Braunschweig.
24. Januar: Schulungs-Format „Engagement-Partnerschaften“ als Dozent im Rahmen der Fortbildung Stiftungsmanager/in FA, Veranstalter: Fundraising-Akademie.
17. Januar: Als Impuls-Geber zu Gast beim online-Format Impulse Stiften. Thema: Rückblick, Durchblick, Ausblick 2023: Wie entwickelt sich der Stiftungssektor 2023?
8. Januar: Aktive Begleitung des Neujahrsempfangs zur Feier der Gemeinnützigkeit von Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH. Mit Michael Rheindorf und weiteren Zivilgesellschafts-ExpertInnen werde ich zukünftig kooperieren.